WOP // WALLS OF PERCEPTION
1. CASE STUDY
In Anlehnung an die psychedelische Kunst und die Philosophie der 60er Jahre beschreibt die Projektionsshow »Walls of Perception« die bewusstseinserweiternde Reise einer fiktiven Protagonist*in.Beeinflusst von Werken der OpArt und der progressiven bzw. experimentellen Musik der bewegten Zeit untersucht die Projektion wie sich die Wahrnehmung von Realität und der Umgang mit neuen Medien seitdem entwickelt haben und welchen Einfluss diese prägenden Jahre bis heute entwickelten.
2. CONCEPT
Dabei werden bestehende Strukturen – repräsentiert durch die eigentliche Architektur des Karlsruher Stadtschlosses – aufgezeigt, neu arrangiert, verändert und schlussendlich überwunden. Kaleidoskopartige Räume, andersweltliche Arrangements und scheinbar unmögliche Szenerien enden in einer atmosphärischen Darstellung der Unendlichkeit.
Xenoramas bisher dritte Show bei den Schlosslichtspielen entstand in Anlehnung an das Thema “Summer of Love”, kuratiert vom ZKM.
3. PRODUCTION
Renderings for the WALLS OF PERCEPTION Project
PROJECT DETAILS
- Produced by: www.xenorama.com
- Curated by: www.zkm.de
- Client: Stadtmarketing Karlsruhe
- Event: Schlosslichtspiele Karlsruhe
- Music by: The Solar Nexus
- Participants: Marcel Bückner, Tim Heinze, Richard Oeckel, Lorenz Potthast, Moritz Richartz
- Location: Schloss Karlsruhe, Karlsruhe
- Date: 06.08.2019
- Format: Architecture Projection Mapping